Dreck — der Dreck (Mittelstufe) ugs.: Substanz, die Unsauberkeit verursacht, Schmutz Beispiele: Die Autos bespritzen die Fußgänger mit Dreck. Ich muss noch den Dreck von den Schuhen abkratzen. der Dreck (Aufbaustufe) eine bestimmte Angelegenheit Synonym … Extremes Deutsch
Dreck, der — Der Drêck, des es, plur. inus. 1) Eigentlich, in den gröbern Mundarten und im gemeinen Leben, der Koth, er bestehe nun in Excrementen oder in andern Unreinigkeiten. 2) Figürlich, doch auch nur in den niedrigen Sprecharten, aus Verachtung, eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Verdötschte — Karl Küpper (* 4. November 1905 in Köln; † 26. Mai 1970 in Düsseldorf) war ein Kölner Büttenredner. Der als „Dr Verdötschte“ (Kölsch für „Der Verrückte“) auftretende Küpper gehörte zu den wenigen Kölner Karnevalisten, die sich offen gegen die… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Landser — ist der Titel einer wöchentlich im Verlag Pabel Moewig erscheinenden Reihe kriegsverherrlichender Heftromane. Die Reihe erscheint seit 1957 und verspricht „Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges“. Sie enthält in erster Linie… … Deutsch Wikipedia
Dreck — Dreck: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. drec, niederl. drek, aengl. đreax »Fäulnis, Kehricht«, schwed. träck »Kot« gehört wie griech. stérganos »Kot, Mist« und (mit anderem Auslaut) lat. stercus »Kot, Mist, Dünger« zu der vielfach… … Das Herkunftswörterbuch
Dreck am Stecken haben — Wer Dreck am Stecken hat, hat sich etwas zu Schulden kommen lassen, ist nicht ganz integer: Du brauchst dich nicht zum Richter aufzuwerfen, du hast doch selbst Dreck am Stecken. Ein besonders sprechendes Beispiel für die umgangssprachliche… … Universal-Lexikon
Dreck — Dreck, 1) Rückstand beim Auspressen der Wachsscheiben im Tuche od. Beutel; 2) der mit einem Haken durch einander gezogene, klein geschlagene Kupferrauch, mit Wasser untermengt … Pierer's Universal-Lexikon
Dreck — (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia